Bürger-Schützen-Verein

Oespel-Kley von 1851 e.V.

Der BSV Oespel- Kley von 1851 e.V. widmet sich der Tradition und Ausübung des Schützenwesens und der Verbundenheit zu seiner Heimat in Form von Brauchtum, Tradition und Heimatpflege

Oespeler Martinszug so gut besucht wie nie zuvor


War der 54. große Ospeler Martinszug im vergangenen Jahr mit über 800 Besuchern schon rekordverdächtig, wurde er durch den 55. großen Oespeler Martinszug veranstaltet vom BSV Oespel-Kley am vergangenen Freitag, dem 4.11. noch mal überragt: fast 1000 Teilnehmer
Zahlreiche Kinder mit farbenfrohen, leuchtenden, zum Teil selbst gebastelten Laternen bildeten mit ihren Eltern den wohl längsten Martinszug, den Oespel je gesehen hat. Sie folgten dem Martinsreiter vom Schulhof der Schule "Auf der Linnert" durch die Oespeler Straßen Auf der Linnert, Borussiastraße, Hedwigstraße und Ackerweg zum Dorfplatz, wo die Martinsgeschichte verlesen und aufgeführt wurde.
Das kühle aber trockene Wetter lud anschließend zu Bratwurst, Glühwein, Kakao oder auch Bier ein. Klein und Groß erfreuten sich obendrein an zuckersüßen Martinsbrezeln. Aufgrund der überwältigen Teilnahme dürfte der 56. Martinszug im kommenden Jahr dann wohl mit zwei Kapellen veranstaltet werden. 

 

BSV Oespel-Kley feierte grandioses Schützenfest 


 

Erstes Schützenfest nach 4 Jahren endet mit Rekordkulisse

Nach vier ereignissarmen Jahren und zweier verschobener Schützenfeste war endlich wieder Schützenfest-Zeit!
 Das Vogelschießen startete hierbei als gelunge Auftaktsveranstaltung und setzte sich mit einem rauschenden Festwochenende mit Party, Spaß und guter Laune beim 41. Oespel-Kleyer Dorf- und Schützenfest fort.


Ein gelungener Auftakt eröffnete am Sonntag, 4.9, das 41. Oespel-Kleyer Dorf- und Schützenfest 2022. Bei sehr schönem Wetter fand erstmals ein Schützenumzug zum Festplatz in Begleitung einer niederländischen Marchingband statt. Diese heizte zudem den rd. 250 Besucher des Vogelschießens stimmungsvoll ein, während das Schießen um 13 Uhr durch den amtierenden König Christian I. begann und durch den insgesamt 505. Schuss um 19:05 Uhr endete. Der erfolgreiche Schütze nahm jedoch in den Folgetagen aus persönlichen Gründen Abstand von einer Regentschaft, sodass der BSV Oespel-Kley von 1851 e.V. erstmals in seiner über 170-jährigen Geschichte ohne Königspaar in eine Regentenzeit geht.

Die erfolgreichen Insignienschützen:
• Tobias Mertens (rechter Flügel, 72. Schuss, 13:35)
 • Jürgen Jentschke (Zepter, 168. Schuss, 14:36)
 • Regine Spieß (linker Flügel, 233. Schuss, 15:15)
 • Susanne Spieß (Apfel, 294. Schuss, 16:08)
 • Georg Buxel (Krone, 386. Schuss, 17:26)


Aufgrund der starken Regenfälle am Freitag, 9.9., wurde die Kranzniederlegung in Vertetung durch eine Abordnung der Schützen vollzogen, während der Schützumzug in Begleitung von „Gut Klang Kirchlinde“ auf dem direkten Wege zum Festplatz marschierte.
Dem Besuch im Festzelt an der Brennaborstraße konnte der Regen jedoch nichts anhaben. So begann des SchützenFestival wieder einmal mit einem ökumenischen Gottesdienst durch die örtlichen Geistlichen. Im Anschluss daran fand, im Beisein von fast 300 Festgästen, die Inthronisierung des Königspaares Christian I und Pia I nach 4-jähriger Regentschaft statt.
 Auszeichungen und Ehrungen langjähriger Mitglieder und verdienter Schützen sorgte für besonderen Applaus und Jubel, sowie für stimmungsvolle und emotionale Momente unter den anwesenden Gästen. So bewegten besonders die Ernennung von Dietmar Spieß zum Ehrenpräsidenten, für sein 29-jähriges Engagement als 1. Vorsitzender, als auch die Würdigung für das 50. Jahr der Regentschaft des ältesten, noch lebenden Königpaares Bernhard Bürgermann und Christel Beck das Publikum. Die Stimmung wurde musikalisch angeheizt durch “The Daylights”, und trug so zu einem erfolgreichen Schützenfestauftakt bei.
 
 Am Samstag, 10.9., drehten die rund 500 Gäste der Oespel-Kleyer Dorfparty das Zelt unter musikalischer Begleitung des bekannten DJ Lars Habeck „auf links“. Ein besonderes Highlight war dabei der Auftritt von Sebastian von Mletzko, der sich mittlerweile in der Schlagerszene einen Namen gemacht hat. Die stimmungsvolle Party ging bis 1:00 Uhr nachts, das Zelt war bis dahin immer noch „rappelvoll“. Die Meisten hätten wohl gerne bis zum Morgengrauen weiter gefeiert.
 
Der Familiensonntag am 11.9. übertraf alle Erwartungen. Wohl kein Schützenfest-Sonntag war mit rund 300 Personen jemals so gut besucht. Unzählige Kinder hatten ihren Spaß beim Kinderschminken, auf der Hüpfburg und an der Feuerwehrspritze der Freiweilligen Feuerwehr Oespel/Kley und konnten sich zudem als besonderes Highlight an einer Autogrammstunde mit BVB-Masskotchen „EMMA“ erfreuen. Aber auch Eltern und Großeltern kamen bei selbsgebackenen Kuchen- und Tortenkreationen beim traditionellen Wiener Cafe auf ihre Kosten. 
 
 




Endlich wieder Schützenfest

Nach langer Zeit der Abstinenz ist es endlich wieder soweit.....

Oespel- Kley feiert wieder Schützenfest

Wir laden alle ganz herzlich ein,
mit uns zu feiern und einmal
volkstümliches Brauchtum zu
erleben. Der BSV Oespel-Kley möchte
nach 4 Jahren mit Euch und vielen
Gästen ein fröhliches und unterhaltsames Schützenfest
feiern. Genießt viele schöne und unterhaltsame Stunden
und erlebt die einmalige Atmosphäre des Schützenwesens
in unserem schönen Oespel-Kley. 


Unser Festbuch 2022

Unter nachfolgendem link finden sie unser Festbuch 2022 zum online lesen. 
Hier finden sie alle Informationen zu den Terminen und Veranstaltungen zum diesjährigen Schützenfest.

Oespel-Kleyer Feldfest

Nach langem warten war es nun endlich wieder soweit.
Der Bürgerschützenverein Oespel-Kley ist wieder zurück!!

Und das mit seinem sehr erfolgreichen Feldfest.

Unter dem Motto

"widda zurück auffm Platz"

starteten wir mit unserem erfolgreichen Feldfest in die Saison.
Bei strahlendem Sonnenschein eröffnete der 1. Vorsitzende Dennis Spiess zusammen mit König Christian das Fest mit dem traditionellen Fassanstich.
Im laufe des Nachmittages strömten immer mehr Besucher auf den Festplatz und wir konnten feststellen:
Ein voller Erfolg !!!
Die Bewohner von Oespel- Kley und viele Freunde des Vereines feierten bis spät in die Nacht ein tolles Fest.
Es war sehr schön, nach dieser langen Zeit so viele Gesichter und Freunde wieder zu treffen.....
Was haben wir das vermisst.

Wir bedanken uns bei euch allen für diesen tollen Tag. 

Deutliche Verjüngung im Vorstand des BSV

geschäftsführender Vorstand bei Jahreshauptversammlung komplett ausgetauscht

Die Jugend voran: Der langjährige 1. Vorsitzende Dietmar Spiess übergibt die Vorsitzglocke dem neuen 1. Vorsitzenden, seinem Sohn Dennis.
Das neue "BSV-Team" v.l.n.r: Yannick Köhler, Marc Spiess (Fahnenträger), Carsten Jaeger (stellv. Sportwart), Dietmar Spiess (Inventarverwalter), Markus Vollmerhaus (Fahnenträger), Philipp Zobel (Schatzmeister), Dennis Spiess (1. Vorsitzender), Marcel Eckstein (Kompanieführer), Christian Rudat (2. Vorsitzender), Roy Jasper (Archivverwalter), Georg Buxel (Sportwart), Jürgen Jenschke (Inventarverwalter), Alexander Horster (stellv. Schriftführer)

Viele Schützenvereine in Deutschland haben die Sorge nicht genügend Nachwuchs generieren zu können und damit zu überaltern. Der demografische Wandel unterstreicht dieses Problem zusätzlich.
 Werte haben sich verschoben, Traditionen werden nicht mehr fortgeführt, das Schützenwesen verpasst teilweise die Transformation der Modernisierung.
 Ganz entgegen diesem Trend verhält sich da die Entwicklung beim BSV Oespel-Kley von 1851. 
 Was für viele überraschend kam, war jedoch ein Prozess über Monate. Die veranstaltungslose Zeit der Pandemie konnte genutzt werden, sich  auf einen großen Umbruch vorzubereiten, der auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 29. Mai 2022 vollzogen wurde. Der über Jahrzehnte gut und effizient funktionierende Vorstand wurde nahezu komplett erneuert und deutlich verjüngt – eine neue Generation gestaltet jetzt die Zukunft und das Erscheinungsbild der kommenden Jahre. 

Das neue Vorstandsteam sieht wie folgt aus (alle Protagonisten wurden einstimmig gewählt):

1. Vorsitzender: Dennis Spiess
 2. Vorsitzender: Christian Rudat
 Schatzmeister: Philipp Zobel
 Schriftführer: Sebastian Schwingeler
 Sportleiter: Georg Buxel
 Kompanieführer: Marcel Eckstein

stellv. Schatzmeister: Martin Spieß
 stellv. Schriftführer/Social Media: Alexander Horster
 stellv. Sportleiter: Carsten Jaeger
 Jugendleiter (kommissarisch): Martin Krause
 Archivverwalter/Presse/Medien: Roy Jasper
 Inventarverwalter/Platzwart: Dietmar Spiess/Jürgen Jenschke (in Personalunion)
 4 Fahnenoffiziere: Michael Reuper, Marc Spiess, Markus Vollmerhaus, Yannick Köhler 

 Veranstaltungen 2022

 
Endlich wieder feiern 2022
Der Bürger-Schützen-Verein Oespel-Kley von 1851 e.V., ist einer der größten Schützenvereine im Dortmunder Raum, feiert als einziger Verein im Dortmunder Westen sein Schützenfest traditionell im Festzelt und dies schon seit 1951.
Das Corona-Virus hat alles durcheinander gewirbelt. Wie so viele Veranstaltungen mussten auch unsere  Veranstaltungen 2020/21 wegen der Corona-Pandemie ausfallen. Nun gilt es, dass sich der Blick in die Zukunft richtet, auch wenn die Situation in der Ukraine die Stimmung trübt.ie hatte der Schützen-
Kostenexplosion, Corona und Krieg: Noch nie hatte der Bürger-Schützenverein Oespel-Kley von 1851 so viele Risiken und Gedanken bei der Festplanung abwägen. Es sind viele Dinge die uns betroffen machen, nichts ist mehr froh und unbeschwert. Der Vorstand muss die Gradwanderung genau überlegen, um das Schützenfest durchzuführen“ „Wir alle wissen, dass weder die Pandemie noch der Krieg in der Ukraine morgen vorbei ist. Aber wir müssen lernen, damit umzugehen.”
Wir wagen es . 



 

41. Oespel-Kleyer Schützenfest 

04. - 11. September 2022 

 Festplatz an der Brennaborstraße 


Der Vorstand

54. großer Oespeler Martinszug ein voller Erfolg

Oespel hat seit langer Zeit mal wieder ein Großereignis erlebt: den 54. großen Oespeler Martinszug veranstaltet vom BSV Oespel-Kley am vergangenen Freitag, dem 5.11.
Zahlreiche Kinder mit farbenfrohen, leuchtenden, zum Teil selbst gebastelten Laternen bildeten mit ihren Eltern einen der längsten Martinszüge die Oespel je gesehen hat. Über 800 Besucher folgten unter Corona-konformen Maßgaben dem Martinsreiter vom Schulhof der Schule "Auf der Linnert" durch die Oespeler Straßen Auf der Linnert, Borussiastraße, Hedwigstraße und Ackerweg zum Dorfplatz, wo die Martinsgeschichte verlesen und aufgeführt wurde.
Das kühle aber trockene Wetter lud anschließend zu Bratwurst, Glühwein, Kakao oder auch Bier ein. Klein und Groß erfreuten sich obendrein an zuckersüßen Martinsbrezeln. 
Man hat deutlich bemerkt, dass die Menschen einen Nachholbedarf an Zusammenleben und Gesellschaft haben. Vor allem den Kindern fehlten solche Ereignisse in den vergangenen 20 Monaten. 

Absage Schützenfest 2020

Liebe Schützenbrüder, liebe Schützenfamilie,liebe Oespel und Kleyer*innen, liebe Freunde und Freundinnen,
was viele sicher schon lange geahnt hatten, ist nun offiziell: Unser Schützenfest muss in diesem Jahr ausfallen. Die aktuelle Corona-Krise hat in den letzten Wochen vieles verändert. Mit der Konferenz der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidenten ist die Entscheidung gefallen, Großveranstaltungen, u.a. auch Schützenfeste, bis mindestens Ende August nicht stattfinden zu lassen. Zu groß ist die Sorge, die Erfolge der letzten Zeit hinsichtlich der verlangsamten Ausbreitung des Corona-Virus durch eben solche Veranstaltungen wie Schützenfeste leichtfertig zu verspielen. Der Vorstand unterstützt die Entscheidungen der Bundes- und Landesregierung vorbehaltlosund ist sich der Wichtigkeit und Notwendigkeit der getroffenen Maßnahmen ohne Wenn und Aber bewusst. Unser aller Gesundheit sowie die Eindämmung der Pandemie haben momentan absoluten Vorrang. Ob nach dem 31. August wieder Schützenfeste erlaubt sein werden, kann heute noch nicht gesagt werden. Selbst wenn, können die dann erlassenen Vorschriften – u.a. Abstands- und Hygienevorschriften – nicht vorhergesagt werden. Wir bezweifeln, dass unter den gegebenen Umständen überhaupt jemand in Schützenfest- und Feierlaune ist und wir glauben, dass viele Besucher wegbleiben würden.Dies stellt ein enormes finanzielles Risiko für den Verein dar, welches wir nicht eingehen wollen. Mit unseren Vertragspartnern – Zeltbauer, Musik, Catering etc.- sind dementsprechende Gespräche geführt worden. Für Ihr Verständnis vielen Dank.Nach aktuellen Planungen verschieben wir unser Schützenfest auf das Jahr 2021. Das Fest wird dann am 05. September 2021 (Vogelschießen) und vom 10. - 13. September 2021 gefeiert. Der Programmablauf soll dabei wie geplant umgesetzt werden, weitere Informationen dazu folgen. Unser Königspaar Christian (I.) Rudat und Pia (I.) Roskos wird den BSV Oespel-Kley als erste Repräsentanten mit ihrem Hofstaat für ein weiteres Jahr zu Verfügung stehen. Vielen Dank dafür! Zurzeit arbeiten wir an einem „Plan B“, was wir anstatt eines Schützenfestes machen können, sofern es die Maßnahmen der Regierung in dieser Hinsicht dann wieder zulassen. Es könnte ein kleines Feldfest am 2. September-Wochenende werden. Wie genau es aussehen könnte, welchen Umfang und welche Programmpunkte es haben wird und welche Vorsichtsmaßnahmen wir treffen müssen – all das können wir leider noch nicht beantworten. Stand heute kann allerdings auch niemand sagen, ob eine solche Veranstaltung überhaupt erlaubt sein wird. 
Mit Schützengruß „Horrido” und bleibt gesund.

Aktuelles vom BSV Oespel-Kley

Biwak war gestern - der Bürgerschützenverein Oespel-Kley feiert sein 

2. Feldfest

Nach langem warten war es nun endlich wieder soweit. Der Bürgerschützenverein Oespel-Kley ist wieder zurück!!
Und das mit seinem sehr erfolgreichen Feldfest.

Unter dem Motto"widda zurück auffm Platz"

starteten wir mit unserem erfolgreichen Feldfest in die Saison.
Bei strahlendem Sonnenschein eröffnete der 1. Vorsitzende Dennis Spiess zusammen mit König Christian das Fest mit dem traditionellen Fassanstich.
Im laufe des Nachmittages strömten immer mehr Besucher auf den Festplatz und wir konnten feststellen:
Ein voller Erfolg !!!
Die Bewohner von Oespel- Kley und viele Freunde des Vereines feierten bis spät in die Nacht ein tolles Fest.
Es war sehr schön, nach dieser langen Zeit so viele Gesichter und Freunde wieder zu treffen.....
Was haben wir das vermisst.

Wir bedanken uns bei euch allen für diesen tollen Tag. 

Adlerhorst - Der Stammtisch des BSV Oespel-Kley

Eine alte Tradition wird wieder neu aufgelebt. Jeden 1. Donnerstag im Monat ab 19:00 Uhr treffen sich Schützen und Freunde des Verein im Vereinslokal "Keglerklause". Hier wird in geselliger Runde das ein oder andere Bierchen getrunken und interessante Gespräche geführt. 

Initiator des erstmals im Februar 2019 veranstalteten Stammtisches ist die Thronmannschaft um König Christian I. und basiert auf eine Idee des bereits 2002 verstorbenen Schützenbruders Horst Vahle (daher der Titel "Adlerhorst").

Die Jugend voran: Der langjährige 1. Vorsitzende Dietmar Spiess übergibt die Vorsitzglocke dem neuen 1. Vorsitzenden, seinem Sohn Dennis.

 Das neue "BSV-Team" v.l.n.r: Yannick Köhler, Marc Spiess (Fahnenträger), Carsten Jaeger (stellv. Sportwart), Dietmar Spiess (Inventarverwalter), Markus Vollmerhaus (Fahnenträger), Philipp Zobel (Schatzmeister), Dennis Spiess (1. Vorsitzender), Marcel Eckstein (Kompanieführer), Christian Rudat (2. Vorsitzender), Roy Jasper (Archivverwalter), Georg Buxel (Sportwart), Jürgen Jentschke (Inventarverwalter), Alexander Horster (stellv. Schriftführer)

Rückblick auf das Schützenfest 2018

Wir begrüßen unser neues Königspaar Christian I. (Rudat) und Pia I. (Roskos)

So erreichen Sie uns

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Adresse

Bürger-Schützen Verein Oespel-Kley v. 1851 e.V.

Postfach 76 01 53

44063 Dortmund

Kontakt

+49 231 72964929

info@bsv-oespel-kley.de

Deutschland

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.