Erinnerungen an Veranstaltungen

Auf dieser Seite können sie in Erinnerung schwelgen und mit uns die Veranstaltungen noch mal erleben

St Martin 2022

Created with Sketch.

Oespeler Martinszug so gut besucht wie nie zuvor

 

War der 54. große Ospeler Martinszug im vergangenen Jahr mit über 800 Besuchern schon rekordverdächtig, wurde er durch den 55. großen Oespeler Martinszug veranstaltet vom BSV Oespel-Kley am vergangenen Freitag, dem 4.11. noch mal überragt: fast 1000 Teilnehmer
Zahlreiche Kinder mit farbenfrohen, leuchtenden, zum Teil selbst gebastelten Laternen bildeten mit ihren Eltern den wohl längsten Martinszug, den Oespel je gesehen hat. Sie folgten dem Martinsreiter vom Schulhof der Schule "Auf der Linnert" durch die Oespeler Straßen Auf der Linnert, Borussiastraße, Hedwigstraße und Ackerweg zum Dorfplatz, wo die Martinsgeschichte verlesen und aufgeführt wurde.
Das kühle aber trockene Wetter lud anschließend zu Bratwurst, Glühwein, Kakao oder auch Bier ein. Klein und Groß erfreuten sich obendrein an zuckersüßen Martinsbrezeln. Aufgrund der überwältigen Teilnahme dürfte der 56. Martinszug im kommenden Jahr dann wohl mit zwei Kapellen veranstaltet werden. 


Schützenfest 2022

Created with Sketch.

Erstes Schützenfest nach 4 Jahren endet mit Rekordkulisse

Nach vier ereignissarmen Jahren und zweier verschobener Schützenfeste war endlich wieder Schützenfest-Zeit!
 Das Vogelschießen startete hierbei als gelunge Auftaktsveranstaltung und setzte sich mit einem rauschenden Festwochenende mit Party, Spaß und guter Laune beim 41. Oespel-Kleyer Dorf- und Schützenfest fort.


Ein gelungener Auftakt eröffnete am Sonntag, 4.9, das 41. Oespel-Kleyer Dorf- und Schützenfest 2022. Bei sehr schönem Wetter fand erstmals ein Schützenumzug zum Festplatz in Begleitung einer niederländischen Marchingband statt. Diese heizte zudem den rd. 250 Besucher des Vogelschießens stimmungsvoll ein, während das Schießen um 13 Uhr durch den amtierenden König Christian I. begann und durch den insgesamt 505. Schuss um 19:05 Uhr endete. Der erfolgreiche Schütze nahm jedoch in den Folgetagen aus persönlichen Gründen Abstand von einer Regentschaft, sodass der BSV Oespel-Kley von 1851 e.V. erstmals in seiner über 170-jährigen Geschichte ohne Königspaar in eine Regentenzeit geht.

Die erfolgreichen Insignienschützen:
• Tobias Mertens (rechter Flügel, 72. Schuss, 13:35)
 • Jürgen Jentschke (Zepter, 168. Schuss, 14:36)
 • Regine Spieß (linker Flügel, 233. Schuss, 15:15)
 • Susanne Spieß (Apfel, 294. Schuss, 16:08)
 • Georg Buxel (Krone, 386. Schuss, 17:26)


Aufgrund der starken Regenfälle am Freitag, 9.9., wurde die Kranzniederlegung in Vertetung durch eine Abordnung der Schützen vollzogen, während der Schützumzug in Begleitung von „Gut Klang Kirchlinde“ auf dem direkten Wege zum Festplatz marschierte.
Dem Besuch im Festzelt an der Brennaborstraße konnte der Regen jedoch nichts anhaben. So begann des SchützenFestival wieder einmal mit einem ökumenischen Gottesdienst durch die örtlichen Geistlichen. Im Anschluss daran fand, im Beisein von fast 300 Festgästen, die Inthronisierung des Königspaares Christian I und Pia I nach 4-jähriger Regentschaft statt.
 Auszeichungen und Ehrungen langjähriger Mitglieder und verdienter Schützen sorgte für besonderen Applaus und Jubel, sowie für stimmungsvolle und emotionale Momente unter den anwesenden Gästen. So bewegten besonders die Ernennung von Dietmar Spieß zum Ehrenpräsidenten, für sein 29-jähriges Engagement als 1. Vorsitzender, als auch die Würdigung für das 50. Jahr der Regentschaft des ältesten, noch lebenden Königpaares Bernhard Bürgermann und Christel Beck das Publikum. Die Stimmung wurde musikalisch angeheizt durch “The Daylights”, und trug so zu einem erfolgreichen Schützenfestauftakt bei.
 
 Am Samstag, 10.9., drehten die rund 500 Gäste der Oespel-Kleyer Dorfparty das Zelt unter musikalischer Begleitung des bekannten DJ Lars Habeck „auf links“. Ein besonderes Highlight war dabei der Auftritt von Sebastian von Mletzko, der sich mittlerweile in der Schlagerszene einen Namen gemacht hat. Die stimmungsvolle Party ging bis 1:00 Uhr nachts, das Zelt war bis dahin immer noch „rappelvoll“. Die Meisten hätten wohl gerne bis zum Morgengrauen weiter gefeiert.
 
Der Familiensonntag am 11.9. übertraf alle Erwartungen. Wohl kein Schützenfest-Sonntag war mit rund 300 Personen jemals so gut besucht. Unzählige Kinder hatten ihren Spaß beim Kinderschminken, auf der Hüpfburg und an der Feuerwehrspritze der Freiweilligen Feuerwehr Oespel/Kley und konnten sich zudem als besonderes Highlight an einer Autogrammstunde mit BVB-Masskotchen „EMMA“ erfreuen. Aber auch Eltern und Großeltern kamen bei selbsgebackenen Kuchen- und Tortenkreationen beim traditionellen Wiener Cafe auf ihre Kosten. 


Feld Fest 2022

Created with Sketch.

Nach langem warten war es nun endlich wieder soweit.
Der Bürgerschützenverein Oespel-Kley ist wieder zurück!!

Und das mit seinem sehr erfolgreichen Feldfest.

Unter dem Motto

"widda zurück auffm Platz"

starteten wir mit unserem erfolgreichen Feldfest in die Saison.
Bei strahlendem Sonnenschein eröffnete der 1. Vorsitzende Dennis Spiess zusammen mit König Christian das Fest mit dem traditionellen Fassanstich.
Im laufe des Nachmittages strömten immer mehr Besucher auf den Festplatz und wir konnten feststellen:
Ein voller Erfolg !!!
Die Bewohner von Oespel- Kley und viele Freunde des Vereines feierten bis spät in die Nacht ein tolles Fest.
Es war sehr schön, nach dieser langen Zeit so viele Gesichter und Freunde wieder zu treffen.....
Was haben wir das vermisst.

Wir bedanken uns bei euch allen für diesen tollen Tag. 


St Martins Umzug 05.11.2021

Created with Sketch.

So eine rege Teilnahme hat der Martinszug in Oespel noch nie erlebt. Fast 800 Besucher sind dem Ruf des BSV gefolgt und haben an dem größten St. Martinszug seit Bestehen dieser traditionellen Veranstaltung teilgenommen. Am Oespeler Dorfplatz wurde dann traditionell die Martins Geschichte aufgeführt. Und ein Gemütliches Beisammensein bei Grillwürstchen und Glühwein


St Martins Umzug 08.11.2019

Created with Sketch.

Auch in diesem Jahr fand wieder der traditionelle 
St. Martins Umzug in Oespel, und gleichzeitig der Größte im Dortmunder Westen, statt. Viele Kinder kamen mit ihren Laternen und wurden mit Kapelle und dem 
Martins Reiter beim Umzug durch die Oespeler Strassen begleitet. Am Oespeler Dorfplatz wurde dann traditionell die Martins Geschichte aufgeführt. Und ein Gemütliches Beisammensein bei Grillwürstchen und Glühwein


Herrenabend am 31.10.2019

Created with Sketch.

Auch in diesem Jahr fand wieder der traditionelle Herrenabend für alle Schützenbrüder in der Kegler Klause zu Oespel statt. Bei leckerem Pfefferpotthast, kühlen Getränken und geselligem Beisammensein um das Jahr stimmungsvoll ausklingen zu lassen.

Mit rund 70 Schützenbrüdern wurde es ein runder Abend mit vielen Liedern und der Vorstellung unserer neuen Homepage


1. Oespeler Feld Fest 2019

Created with Sketch.

Am 29.06.2019 fand unser 1. Oespel-Kleyer Feld Fest auf dem Schützenplatz statt.
Um 16:00 Uhr fand der Fassanstich durch unseren König Christian der 1. bei über 30 Grad statt. Aufgrund der heißen Temperaturen 

Schützenfest 2018

Created with Sketch.

Bei sehr schönem Wetter und hervorragendem Besuch, an dem sich auch die Beteiligung zahlreicher Gastvereine hervorgetan hat, ging es am Ende turbulent zu. Was um 13 Uhr mit dem ersten Schuss durch den amtierenden König Michael I. begonnen hatte, endete viel zu früh schon um 17:40 Uhr mit dem Überraschungs-Königsschuss von Christian Rudat. Da dieses Jahr eine Stunde später begonnen wurde, entschloss man sich die Krallen nicht schießen zu lassen. Man konnte ja nicht ahnen, dass der Vogel so früh fällt. Mit fünf Schützen ging es in das Schießen um die Königswürde und es deutete alles auf einen Zweikampf zwischen Jürgen und Björn Jenschke hin, benötigt das Finale auf den Vogel doch üblicherweise ca. 150 Schuss. Doch nach bereits 32 Treffern gab die Leimung des hölzernen Tieres nach und fiel zu Boden. Sichtbar erschrocken und sich offensichlich der Tragweite des Ereignisses noch gar nicht bewusst, hat sich unser Schützenbruder Christian Rudat seinem Schicksal dann doch ergeben und wird somit für die nächsten 2 Jahre unser amtierender König Christian I. sein. Zu seiner Königin hat er Pia (I.) Roskos gewählt. Als Adjutantenpaar stehen Dennis Spiess und Claudia Katzor bereit. Christian I. ist mit seinen 26 Jahren der jüngste Schützenkönig, den der BSV Oespel-Kley jemals hatte.


  • Die erfolgreichen Insignienschützen:


Roy Jasper, rechter Flügel,  177. Schuss 14:11 
Thomas Pokovec, Zepter,  249. Schuss 14:50 
Dennis Spiess, linker Flügel,  402. Schuss 16:06 
Jürgen Jenschke, Apfel,  447. Schuss 16:57 
Christian Rudat, Vogel,  479. Schuss 17:40 

  • Schützen-Festival 

Zu Beginn der Schützenfestwoche gedenkt der Schützenverein seiner verstorbenen Mitgliedern mit einem Ausmarsch und Kranzniederlegung am Mahnmal am Dorney. Im Anschluss daran fand im Festzelt an der Brennaborstraße ein sehr lebendiger, dynamischer, ökumenischer Gottesdienst durch unsere örtlichen Geistlichen, der evangelischen Pfarrerin Stefanie Elkmann, dem katholischen Pastor Michael Vogt und Pastor Rudolf Geßmann von der altkatholischen Gemeinde St. Martin in Kley statt. Nach Beendigung des Gottesdienstes ging dann die Regentschaft unseres Königspaares Michael I. und Sandra I. zu Ende. Im Beisein von etwa 300 Festgästen, Kreisjugendkönig und Gastvereinen wurde das neue Königspaar 2018 Christian I. und Pia I. proklamiert. Anschließend eröffneten sie den Königstanz und damit den geselligen Teil des Abends. Neben dem Adjutantenpaar Dennis (Spiess) und Claudia (Katzor) besteht die Thronmannschaft aus Marcel und Laura Eckstein, Philip Zobel und Katharina Reuper, Sebastian Schwingeler und Daniela Rudat. Die Stimmung wurde danach musikalisch angeheizt durch das Trio “Doughty and Connection”, so dass ein erfolgreicher Schützenfestauftakt erst in den frühen Morgenstunden endete. 

  • Oespel-Kleyer Dorfparty 

Wenn einer ein Gespür für die richtige Musikauswahl hat und einer die Stimmung hoch halten kann, dann doch wohl ein rennomierter DJ. So hatte man Sebastian von Mletzko engagiert und sollte recht behalten. Dazu kam noch, dass mit etwa 480 Gästen das Zelt fast zum Bersten voll war und die Stimmung sich bis in die hinterste Ecke übertrug. Ein besonderes Highlight war der Auftritt von Sonia Liebing, einem jungen, aufstrebenden Schlagersternchen, von der man in Zukunft sicher noch mehr hören sollte. Jedenfalls war schon sie allein, in optischer und musikalischer Hinsicht, schon der Besuch der Dorfparty wert. Aufgrund entsprechender Verordnungen mussten wir die tolle Stimmung dann leider um 1 Uhr nachts (unter Protest des noch fast vollen Zeltes) zu Ende gehen lassen. Die meisten hätten wohl gerne bis zum Morgengrauen weiter gefeiert. 

  • Der Familiensonntag mit Wiener Café 

Der Sonntag begann für einige mit einer besonderen akustischen Weckaktion. Wie bei Schützenfesten bis in die späten 90er, zogen frühmorgens einige Schützen (vor allem der König mit seinem Adjutanten) durch die Straßen und haben ausgewählte Schützen per Fanfarenkorps aus den Betten geholt (es soll jemanden gegeben haben, der diesen Radau glatt verschlafen hat und sich bis heute darüber ärgert). wieder im Zelt gin es gleich mit einem Frühschoppen weiter, mit dem man die Zeit zum Wiener Café überbrücken konnte. Auch das Wiener Café war, wie in all den Jahren zuvor schon, wieder gut besucht und die etwa 30 Torten und Kuchen fanden reißenden Absatz. Während sich Eltern und Großeltern an Schwarzwälder Kirsch, Käse- und Apfelkuchen erfreuen konnten, hatten die Kinder ihren Spaß beim Kinderschminken und in der Hüpfburg. Und als Besonderheit kam dann auch noch die BVB-Emma zur Autogrammstunde und für Selfies. Da wir für dieses Jahr den Dorfabend (Montags) eingestellt hatten, wurde der Nachmittag flankiert durch die Verleihung der Ehrenpreise an verdiente Mitglieder und Jubilare, sowie die Übergabe der Insignien. “Der Partylöwe” lud danach noch musikalisch zum “Aus-Klang” ein.