Initiative Oespeler Flagge

  •  Initiator: Bürger-Schützen-Verein Oespel-Kley von 1851 e.V.
  •  Urheber: Roy Jasper


650 Jahre besteht mittlerweile das Wappen „Oespeler Schragen“, das Wappenschild des Edelknappen Gobele de Tospele, erstmals urkundlich erwähnt 1357 und in der deutschen Wappenrolle eingetragen. Da ist es an der Zeit, dass Oespel eine eigene, offizielle Flagge bekommt. Eine Flagge mit der sich Oespel identifizieren kann, mit der sich Oespel künftig einheitlich darstellen kann und die das Wesen, die Kultur und die Historie Oespels widerspiegelt.

Flaggenbeschreibung
Zentraler Punkt ist der „Oespeler Schragen“ mit seinen gekreuzten silbernen Heugabeln und den beiden Sporenrädern auf rot-weiß-rotem Schild. Der Hintergrund ist 3-fach horizontal geteilt in den Farben grün, gold und schwarz.

Flaggenbedeutung
Diese Farbgebung begründet sich historisch aus den drei prägnantesten Elementen Oespeler Geschichte: Grün für den Dorneywald, seit frühester Zeit das geografisch-visuelle Dach und Naherholungszone Oespels, gold für die Getreidefelder und Bauernschaft, die den Ursprung und Werdegang von nahezu 1000 Jahren Oespel darstellt, schwarz für Kohle und Bergbau, der für fast 200 Jahre bis 1962 das Bild und das Aufstreben Oespels prägte.

Lyrische Definition

 Es grünt des Dorney´s Holz,
 gold sind der Felder Gaben,
 schwarz für des Bergmann´s Stolz,
 das sind die Oespeler Farben!


 OB der Stadt Dortmund
Der OB der Stadt Dortmund hat uns in einem Schreiben mitgeteilt, dass ein Genehmigungsverfahren seitens der Stadt Dortmund nicht erforderlich ist.
Da die Verwendung des Stadtwappens jedoch der Gebührenordnung unterliegt, hat er uns empfohlen, die Flagge ohne Stadtwappen darzustellen. Entsprechend geändert ist am heutigen 11.10.07 das Anschreiben zur Genehmigung und Eintragung in die Flaggenrolle an den RP in Arnsberg heraus gegangen. 


 

 Regierungspräsident: "Gelungene Oespeler Flagge!" 
Genehmigungsverfahren auch seitens der Bezirksregierung nicht erforderlich
Die Initiative "Eine Flagge für Oespel" ist vollzogen. Nach Zustimmung der Träger des öffentlichen Gemeinwohls in Oespel und Mitteilung des OB der Stadt Dortmund Dr. Gerhard Langemeyer, dass ein Genehmigungsverfahren seitens der Stadt Dortmund nicht erforderlich ist, hat nun auch der Regierungspräsident in Arnsberg dem Initiator BSV Oespel-Kley schriftlich mitgeteilt, dass keine Genehmigungspflicht besteht. Mit dem Kommentar des Regierungspräsidenten Helmut Diegel: "Für die Verwendung Ihrer neuen, aus meiner Sicht gelungenen Flagge wünsche ich viel Glück und Erfolg.", steht demnach einer Verwendung dieser nun offiziellen Oespeler Flagge nichts mehr im Weg. 

Hißflaggen der Größe 150 x 100 cm können in den bei Roy Jasper und der zum Preis von € 28,–/Stk. oder als Autoaufkleber zum Preis von € 1,– bei Getränke Rudat erworben werden. 


Kommunalen Trägern, Oespeler Vereinen und Privatpersonen wird die Flagge als Datei auch kostenlos zur Verfügung gestellt. Dazu bitte per eMail eine Anforderungsmitteilung an [email protected] senden.


 Oespeler Flagge offiziell präsentiert Das "erste Hissen" beim Oespeler Weihnachtsmarkt  

Nach den Unbedeklichkeitserklärungen der Träger des öffentlichen Gemeinwohls, Oberbürgermeister und Regierungspräsident wurde am Sonntag, dem 9.12.07 um 12.00 Uhr erstmals die neue Oespeler Flagge gehisst. 

 

Im festlichen Rahmen des Oespeler Weihnachtsmarktes, auf dem Kirchplatz  der evangelischen Kirche in Oespel, haben sich dazu Vertreter der Oespeler Vereine, Organisationen, Siedlergemeinschaften und Gemeinden zusammengefunden, um gemeinsam das neue Symbol und Identitätsmerkmal Oespels der Öffentlichkeit zu präsentieren. 
  
Nach einer Ansprache der evangelischen Pastorin Beate Brauckhoff, hissten der 1. Vorsitzende des Initiators BSV Oespel-Kley Dietmar Spiess und der Entwickler der Flagge Roy Jasper unter dem Beifall der zahlreich erschienenen Oespeler Bürger die Flagge in den Wind. Pastorin Brauckhoff wies nochmal darauf hin, dass diese Flagge Zusammenhalt und Gemeinwohl der Oespeler stärken möge und wünschte sich viele wehende Flaggen in Oespel.